Beste
Wahl

Top 5 elektrische Reinigungsbürsten Test 2023

Sagen Sie Handbürste und Schrubber endlich den Kampf an! Eine elektrische Reinigungsbürste sorgt im Haushalt dafür, dass Sie Oberflächen und Materialien verschiedenster Art einfach und zuverlässig reinigen können.
June 3, 2023

Die Reinigung der eigenen vier Wände kann ein schweißtreibendes und auslaugendes Geschäft sein, welches alles andere als Spaß macht. Aufgrund dessen haben zahlreiche findige Hersteller unterschiedliche Produkte entwickelt, welche Ihnen einen Großteil der Arbeit abnehmen können, sollen. Zu diesen gehört auch die elektrische Reinigungsbürste. Aber wie gut ist diese wirklich und welche Hersteller zeichnen sich durch hervorragende Modelle aus? Im Rahmen unseres elektrische Reinigungsbürste Test haben wir unsere Experten damit beauftragt 30 verschiedene Modelle auf Herz und Nieren zu prüfen.

Hierfür haben wir die Modelle der verschiedenen Hersteller auf verschiedene Eigenschaften, wie ihre Batterie, Betriebs- und Ladezeit, Spinnleistung, Bürstenköpfe, Kabel, Länge, Gewicht und Garantie hin überprüfen lassen und teilweise überraschende Ergebnisse erhalten. Diese Ergebnisse sowie weitere Dinge, die Sie beim Kauf einer elektrischen Reinigungsbürste beachten sollten, sind nachfolgend weiter ausgeführt, damit Sie sich selbst eine Meinung bilden und entscheiden können, welches Modell Ihr Vertrauen und Geld auch wirklich verdient.

Elektrische Reinigungsbürste Testsieger

Hier finden Sie eine Auflistung der besten elektrischen Putzbürsten aus dem Test:

Vergleichssieger

1. Synoshi

  • besonders starke Leistung
  • lange Lebensdauer der Batterie
  • viele verschiedene Bürstenköpfe
  • sicher und wasserdicht
  • besonders gute Produktqualität
  • leicht zu bedienen
35,95€ 71,90€

2. Labigo

  • Wasserdichtes Kopfteil
  • 90 Minuten Laufzeit lt. Hersteller
  • Vier Bürstenaufsätze
  • Teleskop-Stab
69,99€

3. Bosch

  • Spritzwasserschutz IP X5
  • Allrounder
  • Pad zum Scheuern
  • Mikrofaser-Pad
48,95€

4. Boohenka

  • wasserdicht und langlebig
  • sicher ohne Kratzer
  • inkl. 3 Geschenk-Flaschenbürste
  • leicht zu bedienen
54,56€

5. AGT

  • Spritzwassergeschützt nach IP X4
  • Für weit mehr als Fugen verwendbar
  • 5.500 Oszillationen pro Minute
  • für Fugen und Ecken
18,99€

Was ist eine elektrische Reinigungsbürste?

Eine elektrische Reinigungsbürste ist ein mit Akku betriebenes Haushaltsgerät, das eine kräfteschonende und gründliche Reinigung von Oberflächen jeglicher Art ermöglicht.

Vorne am Gerät befindet sich der Bürstenkopf, mit dem Verunreinigungen entfernt werden. Der hintere Teil des Geräts beherbergt den Akku für den elektrischen Antrieb und stellt gleichzeitig den Griff dar, der eine bequeme und ergonomische Handhabung ermöglicht.

Üblicherweise sind die Modelle mit mehreren unterschiedlichen Bürstenköpfen ausgestattet, die sich je nach Einsatzgebiet einfach austauschen lassen. Für den normalen Alltagseinsatz kommt eine runde Standardbürste zum Einsatz. Für die Reinigung von engen Nischen oder schwer zugänglichen Bereichen werden spitz zulaufende, schmale Bürsten mitgeliefert. Für die Reinigung von großen Flächen kann auf flache, extra breite Bürsten zurückgegriffen werden.

Welche Vorteile bietet eine elektrische Putzbürste?

Die Modelle aus dem elektrische Putzbürste Test bieten eine Vielzahl an Vorteilenen gegenüber handelsüblichen Handbürsten, mit denen manuell geschrubbt werden muss:

Die Vorteile elektrischer Reinigungsbürsten liegen vor allem im elektrischen Antrieb der Geräte. Dieser ermöglicht eine automatische Rotation des Bürstenkopfes, sodass sich das schweißtreibende manuelle Schrubben beim Putzen vermeiden lässt. Zusammen mit der bequemen Führung der Geräte mittels ergonomischer Handgriffe kann der Arbeitsaufwand beim Putzen und die körperliche Belastung von Händen und Schultern auf ein absolutes Minimum reduziert werden.
Ein weiterer Vorteil des leistungsstarken elektrischen Antriebs ist die hervorragende Reinigungsleistung der Geräte. Je nach Modell kommen die Bürsten auf etwa 300 Umdrehungen pro Minute, wodurch hohe Reibungs- und Zentrifugalkräfte zusammen für eine außerordentlich gute Reinigungswirkung sorgen. Solche Werte ließen sich per Hand gar nicht erst erreichen, weshalb die Rotationsbürsten selbst mit hartnäckigsten Verunreinigungen klar kommen.
Des Weiteren zeichnet sich eine elektrische Haushaltsbürste durch ihre flexiblen und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus. Die Geräte aus dem elektrische Reinigungsbürste Test können in den verschiedensten Bereichen im Haushalt zum Putzen eingesetzt werden. Neben dem Einsatz im Badezimmer zur Reinigung von Fliesen, Fugen, Waschbecken und Dusche, kann der elektrische Helfer auch in der Küche bei der Reinigung von Herd, Grill und Armaturen, sowie ganz allgemein beim Putzen von Möbelstücken in der ganzen Wohnung oder sogar im Bereich der Kfz-Pflege eingesetzt werden.

Wo werden elektrische Reinigungsbürsten eingesetzt?

Bei den Modellen aus dem Elektrische Reinigungsbürste Test handelt es sich um Geräte für den Inneneinsatz, die innen im Haus, im Badezimmer, Küche und überall dort, wo Fliesen zu finden sind, verwendet werden.

Fugenreiniger, die für den Einsatz im Haus geeignet sind, werden für die Säuberung der Zwischenräume von Fliesen und Kacheln im Badezimmer oder in der Küche verwendet. Vor allem die Dusche ist ein besonders häufiges Einsatzgebiet.

Fugenreiniger für den Inneneinsatz in Bad und Küche – Varianten

Beim Fugen reinigen drinnen stehen drei verschiedene Varianten zur Auswahl. Dabei handelt es sich zum einen um die am häufigsten zum Einsatz kommenden Fugenbürsten und zum anderen um die eher speziellen Fugenradierer und Fugenreinigungsstifte. Zudem können im Innenbereich spezielle Reinigungslösungen genutzt werden. Mehr Details finden Sie in der Kategorie Fugenreiniger Bad.

Was zeichnet gute Modelle aus dem elektrische Reinigungsbürste Test aus?

Eine gute elektrische Putzbürste sollte verschiedene Kriterien erfüllen, damit ein effektives und effizientes Arbeiten möglich ist. Informieren Sie sich daher ausführlich über die unterschiedlichen Geräte, bevor sie eine elektrische Reinigungsbürste kaufen.

Achten Sie dabei auf folgende drei Punkte:

Guter Bürstenkopf
Das wichtigste Teil einer elektrischen Haushaltsbürste ist der vorne am Gerät angebrachte Bürstenkopf. Dieser steht im direkten Kontakt mit der zu reinigenden Oberfläche und sorgt dort für den Reinigungseffekt. Der Bürstenkopf sollte daher von hoher Qualität sein und eine gute Reinigungswirkung entfalten. Billige Bürstenköpfe verschleißen schnell oder erzielen beim Reinigen nicht die gewünschten Ergebnisse. Daher ist hier auf Qualität zu achten! Zudem sollte der Bürstenkopf austauschbar sein. Auf diese Weise kann bei Verschleiß für Ersatz gesorgt werden, ohne dass ein komplett neues Gerät angeschafft werden muss. Bei guten automatischen Reinigungsbürsten befinden sich gleich mehrere verschiedene Bürstenköpfe im Lieferumfang, damit das Gerät optimal auf jeden Reinigungseinsatz abgestimmt werden kann.

Gute Technik
Auch der Technik von elektrischen Haushaltsbürsten sollte beim Kauf Beachtung geschenkt werden. Hier kommt es gleich auf mehrere Punkte an. Zum einen sollte ein qualitativ hochwertiger Antrieb vorhanden sein, der den Bürstenkopf rotieren lässt. Bei den einzelnen Modellen werden dazu die Umdrehungen pro Minute angegeben. Je schneller die Rotation ausfällt, desto effektiver fällt üblicherweise auch der Reinigungseffekt aus. Zum anderen sollte ein qualitativ hochwertiger Akku verbaut sein, der das Gerät mit Energie versorgt. Je stärker der Akku, desto länger kann das Gerät ohne Nachladen verwendet werden. Akkus mit Lithium-Technologie gewährleisten dabei einen kraftvollen Antrieb ohne Leistungsverluste bis zur letzten Minute. Automatische Putzbürsten mit guten Akkus lassen sich auch schnell wiederaufladen. Einige Modelle verfügen zudem sogar über wasserfeste Technik, sodass diese Geräte auch unter Wasser verwendet werden können.

Gute Handhabung
Natürlich nimmt auch die Handhabung einen großen Stellenwert ein. Schließlich sollen die Geräte ja die Arbeiten im Alltag vereinfachen. Es ist also wichtig, dass sich eine gute automatische Reinigungsbürste einfach und komfortabel einsetzen lässt. Dazu sollte das Gerät über eine ergonomische Form und einen ordentlichen Haltegriff verfügen. Somit kann ausgeschlossen werden, dass aufgrund von falscher Belastung beim Putzen zu Schmerzen in Händen und Schultern kommt. Doch nicht nur im praktischen Einsatz müssen die Geräte eine gute Figur abgeben. Die besten elektrischen Putzbürsten sind auch bei Nichtgebrauch keine sperrigen Utensilien, die Platz wegnehmen. Daher sollten gute Geräte zumindest über eine Aufhängevorrichtung oder noch besser über eine separate Ladestation verfügen, damit sie platzsparend und ordentlich gelagert werden können.

Vergleichssieger

Zeitlich Begrenzte Aktion: 50 % Rabatt SYNOSHI Power Reinigungsbürste!

Sichern Sie Sich Jetzt Ihren SYNOSHI Power Schrubber, Bevor Diese Aktion Endet…